Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
PRO ASYL
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Foto: UNHCR Ivor Prickett
  • Überblick

    Asyl in Deutschland

    Wie ergeht es Flüchtlingen in Deutschland? Wie funktioniert das Asylverfahren? Welche Rechte haben Asylsuchende in Deutschland? Wie werden sie untergebracht und versorgt? Selbst diese einfachen Fragen verlangen komplexe Antworten. Denn angesichts zahlreicher Asylrechtsänderungen, hastiger Anpassungen an die gestiegenen Flüchtlingszahlen, harter asylpolitischer Auseinandersetzungen und großer regionaler Unterschiede ist das Themenfeld unübersichtlich und laufendem Wandel unterworfen.

    • Übersicht
    • Material
    • Aktuelles
    • Hintergrund
    • Das Asylbewerberleistungsgesetz – Einschränkungen des Grundrechts auf ein menschenwürdiges Existenzminimum für Geflüchtete

      Stel­lung­nah­men & Gutachten

      Stel­lung­nah­me und Ana­ly­se zu Bedarfs­de­ckung und Regel­sät­zen nach Asyl­be­wer­ber­leis­tungs­ge­setz, Hartz IV und Bürgergeldgesetz 
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren

      Stel­lung­nah­men & Gutachten

      Stel­lung­nah­me von PRO ASYL zum Refe­ren­ten­ent­wurf des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums des Innern und für Hei­mat eines Geset­zes zur Beschleu­ni­gung der Asyl­ge­richts­ver­fah­ren und Asyl­ver­fah­ren im Rah­men der Verbändebeteiligung. 
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Voraussetzungen und rechtliche Auswirkungen des eritreischen Diaspora-Status

      Stel­lung­nah­men & Gutachten

      PRO ASYL und Con­nec­tion e.V. sind den Fra­gen zu den Vor­aus­set­zun­gen und dar­aus fol­gen­den recht­li­chen Garan­tien des eri­trei­schen Dia­spo­ra-Sta­tus nach­ge­gan­gen und haben ein Gut­ach­ten bei Dr. Reze­ne Mekon­nen und Ama­nu­el Yohan­nes in Auf­trag gege­ben, aus­ge­wie­se­nen Exper­ten des eri­trei­schen Rechts­sys­tems. Die­ses liegt nun in deut­scher Über­set­zung vor.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Stellungnahme an das Bundesverfassungsgericht zu den Grundleistungen des AsylbLG

      Stel­lung­nah­men & Gutachten

      Juris­ti­sche Stel­lung­nah­me: Der so genann­te »Grund­be­darf« – Kern­stück des Asyl­bLG, das die Sozi­al­leis­tun­gen für Geflüch­te­te regelt – ist intrans­pa­rent kon­stru­iert, nicht nach­voll­zieh­bar begrün­det, ins­ge­samt zu nied­rig und führt zu mas­si­ven Benach­tei­li­gun­gen für die Betrof­fe­nen. Das Gesetz ist damit im Ergeb­nis verfassungswidrig.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Aktualisierte Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Chancen- Aufenthaltsrechts

      Stel­lung­nah­men & Gutachten

      Die vor­lie­gen­de aktua­li­sier­te Stel­lung­nah­me von PRO ASYL beleuch­tet den Gesetz­ent­wurf zum geplan­ten Chan­cen-Auf­ent­halts­recht der Bundesregierung. 
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Bleiberecht ist Recht auf Zukunft

      Bro­schü­re

      Eine klei­ne Bro­schü­re zum Chan­cen-Auf­ent­halts­recht und unse­rer Initia­ti­ve Recht auf Zukunft
      PDFZur Bestel­lung
    Alle Mate­ria­li­en zu die­sem Thema 
    Pro Asyl Logo
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    Postfach 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Telefon: +49 (0) 69 – 24 23 14 – 0
    Fax: +49 (0) 69 – 24 23 14 72


    Unsere Beratungshotline:
    Telefon: +49 (0) 69 – 24 2314 20
    Mo – Fr
    10 – 12 Uhr
    14 – 16 Uhr

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

    Mitglied werden


    Spendenkonto BfS
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX

    Spendenkonto KD-Bank
    IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
    BIC: GENODED1DKD

    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft