Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

  • Grund- und menschenrechtskonforme Ausgestaltung der Aufnahme afghanischer Ortskräfte

    Stellungnahmen & Gutachten

    Eine Studie der FAU Human Rights Clinic in Kooperation mit PRO ASYL zeigt, dass Deutschland seinen menschenrechtlichen Verpflichtungen zur Aufnahme von Ortskräften aus Afghanistan bislang nicht ausreichend nachkommt. Die Aufnahme ist kein Gnadenakt, sondern Pflicht. Hierfür müsste das Ortskräfteverfahren dringend überarbeitet werden.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Tag des Flüchtlings 2017

    Heft zum Tag des Flüchtlings

    Das jährlich erscheinende Heft zum Tag des Flüchtlings bietet einen Überblick über die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik und die Arbeit von PRO ASYL.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Afghanistan: No safe country for refugees

    Publication in english

    An investigation into the country’s political and economic situation, its internal security and the situation of refugees.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Protestpostkarte: Keine Abschiebungen nach Afghanistan!

    Plakat & Postkarten

    Über 1.600 Tote und mehr als 3.500 Verletzte unter der afghanischen Zivilbevölkerung im ersten Halbjahr 2016 sprechen eine deutliche Sprache: Afghanistan ist nicht sicher, Abschiebungen von Flüchtlingen dorthin sind nicht zu verantworten.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Tausende Tote und Verletzte: Afghanistan ist nicht sicher!

    Faltblatt

    Die Fälle afghanischer Flüchtlinge, deren Anträge vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) abgelehnt wurden, häufen sich. Die Asylsuchenden schildern Repressionen und Bedrohungen – vor allem durch die Taliban. Sie berichten von Zwangsrekrutierungen, Entführungen, Todesdrohungen und der Ermordung von Familienmitgliedern. Die Angst vor Anschlägen ist allgegenwärtig.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Afghanistan: Kein sicheres Land für Flüchtlinge

    Broschüre

    Der Bundesinnenminister will afghanische Flüchtlinge im Asylverfahren vermehrt ablehnen und möglichst abschieben. Die hier zusammengetragenen Erkenntnisse geben Hinweise für Berater*innen und zeigen:  Die katastrophale Sicherheitssituation in Afghanistan sowie die desolate politische und ökonomische Lage gebieten es, afghanischen Flüchtlingen in Deutschland dauerhaft Schutz zu gewähren.
    PDFZur Bestellung

Sorte anzeigen

  • Alle Produkte
  • Aufkleber & Buttons (4)
  • Ausstellung (5)
    • Ausstellungsbegleitende Broschüre (2)
  • Broschüre (75)
  • Buch (12)
  • Faltblatt (96)
  • Heft zum Tag des Flüchtlings (21)
  • Kalender (2)
  • Plakat & Postkarten (30)
  • Positionspapier (12)
  • Publication in english (28)
  • Shirts & Taschen (0)
  • Stellungnahmen & Gutachten (112)
  • Tätigkeitsbericht (26)
  • Uncategorized (1)
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft