20.03.2021 Erneutes Verbrechen der griechischen Küstenwache? PRO ASYL wirft Griechenland rassistisch motiviertes Handeln vor und fordert Aufklärung und Abzug von Frontex ...
19.03.2021 PRO ASYL zum globalen Klimastreik von Fridays for Future Die drohende Klimakatastrophe, die Covid-19-Pandemie und die Folgen von Krieg, Terror und Verfolgung sind nationalstaatlich nicht zu lösen ...
17.03.2021 Abschiebungen nach Somalia: Zivilgesellschaftliches Bündnis kritisiert Tabubruch in Hessen Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen, die Diakonie Hessen, der Hessische Flüchtlingsrat und PRO ASYL fordern in einem gemeinsamen Offenen Brief: Hessen soll einen sofortigen dreimonatigen Abschiebestopp nach Somalia verhängen und sich bei der kommenden Innenminister*innen-Konferenz im Juni dafür einsetzen, dass ein solcher Abschiebestopp auch bundesweit beschlossen wird. ...
15.03.2021 Keine Zusammenarbeit mit Diktator und Kriegsverbrecher Assad! Keine Abschiebungen nach Syrien! Mit einem gemeinsamen Aufruf zum Jahrestag protestieren PRO ASYL, medico international, Sea Watch, Adopt a Revolution, die Landesflüchtlingsräte und weitere Organisationen gegen die Pläne des Bundesinnenministeriums und einiger Innenminister der Union, wieder nach Syrien abzuschieben. ...
12.03.2021 Bitteres Fazit zum Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten Gutachten von PRO ASYL und JUMEN legt unsichtbare Hürden und Verfassungswidrigkeit beim Familiennachzug offen ...
11.03.2021 Schengen-Beitritt Kroatiens: keine Belohnung für Menschenrechtsverletzungen Beim informellen Treffen der EU-Innenminister*innen am 12.03.2021 steht der Schengen-Beitritt Kroatiens auf der Agenda. PRO ASYL, das kroatische Centre for Peace Studies (CPS) und Balkanbrücke fordern die Einhaltung von Menschenrechten an den EU-Grenzen zur Vorbedingung für den weiteren Beitrittsprozess zu machen. ...
09.03.2021 Afghanistan: Gerichte stoppen zunehmend Abschiebungen aufgrund der Pandemie PRO ASYL fordert Abschiebestopp ...
09.02.2021 Erneut Sammelabschiebung nach Afghanistan – trotz katastrophaler Sicherheitslage, grassierender Pandemie und entgegenstehenden Gerichtsurteilen Für Dienstag, den 09.02.2021, ist wieder eine Sammelabschiebung nach Afghanistan geplant, die in München starten soll. Es ist schon die zweite in diesem Jahr und bereits die dritte, nach der auf Ersuchen der afghanischen Regierung pandemiebedingten 9-monatigen Abschiebe-Pause bis Dezember 2020. PRO ASYL ist entsetzt über die eingeleiteten Sammelabschiebungen in den letzten zwei Monaten und fordert einen sofortigen bundesweiten Abschiebestopp nach Afghanistan. ...
06.02.2021 PRO ASYL zum Frontexskandal: Totalabriss statt Personaltausch nötig Die EU-Kommission und die Innenminister der EU-Staaten sind mitverantwortlich. ...
02.02.2021 Heutiger Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt PRO ASYL fordert Evakuierung und Aufnahme aus den Elendslagern vor und an der EU-Grenze ...