Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Foto: UNHCR Fabio Bucciarelli
  • Thema

    Tod an Europas Außengrenzen

    In diesem Jahrtausend sind an den Außengrenzen der EU bereits zehntausende Menschen ums Leben gekommen, die auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Elend waren. Die Politik der EU nimmt ihren Tod billigend in Kauf. Sie schottet ihre Grenzen ab, versperrt Schutzsuchenden sichere Fluchtwege, zwingt sie auf lebensgefährliche Routen. Statt alles daran zu setzen, schiffbrüchige Flüchtlinge zu retten, setzt die EU auf die militärische Bekämpfung von Schleppern. Dies hindert Menschen in Not nicht daran, sich auf den Weg zu machen. Nur ein europäisches Seenotrettungsprogramm und legale Fluchtwege können das Sterben an Europas Grenzen beenden.

    • Überblick
    • Aktuelles
    • Hintergrund
    • Material
    • Weiterführendes
    • Wirf mich nicht weg…

      Falt­blatt

      PRO ASYL: Seit 38 Jah­ren für die Flücht­lings- und Menschenrechte.
      Zur Bestel­lung
    • Wer rechts wählt, wählt die Menschenrechte ab

      Falt­blatt

      PRO ASYL: Seit 38 Jah­ren für die Flücht­lings- und Menschenrechte.
      PDFZur Bestel­lung
    • pylos flyer

      Tod in der Rettungszone

      Falt­blatt

      Der Unter­gang des Flücht­lings­schif­fes Adria­na vor Pylos: Wie wir den Über­le­ben­den und Ange­hö­ri­gen zur Sei­te stehen.
      PDFZur Bestel­lung
    • Flüchtlinge in Seenot: handeln und helfen. Hinweise für Skipper und Crews.

      Bro­schü­re

      Hin­wei­se für Skip­per und Crews
      PDFZur Bestel­lung
    • Refugees in distress at sea: acting and assisting

      Bro­schü­re  ·  Publi­ca­ti­on in english

      Gui­dance for skip­pers and crews.
      PDFZur Bestel­lung
    • Flucht braucht Wege! Positionen für eine neue europäische Flüchtlingspolitik

      Bro­schü­re

      Mit Blick auf die Flücht­lings­ka­ta­stro­phe vor Lam­pe­du­sa im Okto­ber 2013 betrach­tet die­se Bro­schü­re die aktu­el­le EU-Flücht­lings­po­li­tik und zeigt alter­na­ti­ve Optio­nen für eine men­schen­rechts­kon­for­me­re Asyl­po­li­tik in Euro­pa auf.
      PDFZur Bestel­lung
    Alle Mate­ria­li­en zu die­sem Thema 
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    P. Postfach 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

    Mitglied werden


    Spendenkonto BfS
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX

    Spendenkonto KD-Bank
    IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
    BIC: GENODED1DKD

    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft