Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Foto: Prodein
  • Thema

    Festung Europa

    Mit Stacheldraht bewehrte, meterhohe Barrieren, modernste Überwachungstechnik, Schnellboote, Hubschrauber, Drohnen, Kriegsschiffe: Die Europäische Union schottet ihre Außengrenzen über ihre Grenzschutzagentur Frontex mit zahlreichen Maßnahmen gegen Flüchtlinge und Migrant*innen ab. Zunehmend kommt dabei Militär zum Einsatz. Um das zu rechtfertigen, wird argumentiert, es ginge um die Bekämpfung von Schleppern. Dabei ist die Abschottung der EU die Geschäftsgrundlage der Schleuser. Flüchtlinge bleiben in jedem Fall die Opfer der Abschottung: Denn abgeriegelte Grenzen führen zu längeren und riskanteren Fluchtwegen. Und damit zu mehr Toten.

    • Aktuelles
    • Hintergrund
    • Material
    • Fachwissen
    • Wenn Menschenrechte verschwinden

      Bro­schü­re

      Schlag­lich­ter: Die Ver­let­zung der Men­schen­rech­te Schutz­su­chen­der an den EU-Außengrenzen 
      PDFZur Bestel­lung
    • Flucht braucht Wege! Positionen für eine neue europäische Flüchtlingspolitik

      Bro­schü­re

      Mit Blick auf die Flücht­lings­ka­ta­stro­phe vor Lam­pe­du­sa im Okto­ber 2013 betrach­tet die­se Bro­schü­re die aktu­el­le EU-Flücht­lings­po­li­tik und zeigt alter­na­ti­ve Optio­nen für eine men­schen­rechts­kon­for­me­re Asyl­po­li­tik in Euro­pa auf.
      PDFZur Bestel­lung
    • Flüchtlingspolitik mit Todesfolge. Chronik einer verschärften europäischen Abschottung

      Falt­blatt

      Nach der Kata­stro­phe von Lam­pe­du­sa: Chro­nik einer ver­schärf­ten euro­päi­schen Abschot­tung. Was ist gesche­hen? Was wur­de gesagt? Was wur­de getan?
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Stellungnahme zur Anhörung „Das Massensterben an den EU-Außengrenzen beenden – Für eine offene, solidarische und humane Flüchtlingspolitik in der Europäischen Union“ am 2. Juli 2014

      Stel­lung­nah­men & Gutachten

      Stel­lung­nah­me anläss­lich der Öffent­li­chen Anhö­rung des Innen­aus­schus­ses des Deut­schen Bun­des­ta­ges zum Antrag der Abge­ord­ne­ten Ulla Jelp­ke, Jan Kor­te, Kat­rin Kun­ert, wei­te­rer Abge­ord­ne­ter und der Frak­ti­on DIE LINKE: „Das Mas­sen­ster­ben an den EU-Außen­gren­zen been­den – Für eine offe­ne, soli­da­ri­sche und huma­ne Flücht­lings­po­li­tik in der Euro­päi­schen Uni­on“ (BT-Druck­sa­che 18/288) am 2. Juli 2014
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Pushed Back (dt. Kurzfassung)

      Bro­schü­re

      Kurz­fas­sung des PRO ASYL-Berichts »Pushed Back« über sys­te­ma­ti­sche Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen an den grie­chi­schen See- und Landgrenzen.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Pushed back – Systematic human rights violations against refugees in the aegean sea and the greek-turkish land border

      Publi­ca­ti­on in english

      The report focu­ses on the bar­riers to acces­sing the ter­ri­to­ry of the Euro­pean Uni­on for peo­p­le see­king inter­na­tio­nal pro­tec­tion, and par­ti­cu­lar­ly on the pre­vai­ling situa­ti­on at the EU land and sea bor­ders in Greece.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    Alle Mate­ria­li­en zu die­sem Thema 
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    P. Postfach 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

    Mitglied werden


    Spendenkonto BfS
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX

    Spendenkonto KD-Bank
    IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
    BIC: GENODED1DKD

    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft