Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Warteraum in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete Leipzig Dölitz. Foto: flickr / Caruso Pinguin
  • Thema

    Asylverfahren

    Beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stapeln sich Hunderttausende unbearbeitete Asylanträge. Ein großer Teil der Asylsuchenden verliert deshalb Monate, ja oft Jahre mit bangem Warten auf die Entscheidung. Dabei haben viele Anspruch auf Schutz: Bei den Hauptherkunftsländern wie Syrien oder Irak sind die Anerkennungsquoten sehr hoch. Zugleich wird aber die individuelle und faire Prüfung des Asylantrags – der Kern des Asylrechts – zunehmend durch Hauruck-Verfahren ausgehebelt: Immer mehr Schutzsuchende aus angeblich „sicheren Herkunftsländern“ werden Schnellverfahren unterzogen, in denen sie kaum Chancen haben, ihre Fluchtgründe darzulegen.

    • Aktuelles
    • Hintergrund
    • Fachwissen
    • 13.05.2025
      Asyl­ver­fah­ren

      Im Schnellverfahren zurück nach Bulgarien 

      …
    • 26.03.2025
      Asyl in Deutschland

      Amtsermittlungsgrundsatz: Sind vor dem Gesetz doch nicht alle gleich? 

      …
    • 12.09.2024
      Asyl in Deutschland

      Keine Chance auf Gerechtigkeit: Politisch Verfolgte im Fadenkreuz türkischer Justiz 

      …
    • 12.07.2024
      Asyl in Deutschland
      vg gera

      Gefahr von rechten Richtern für Geflüchtete 

      …
    • 02.12.2022
      Asyl­recht

      »Dieses Gesetz wird die Asylverfahren nicht beschleunigen, sondern verzögern« 

      …
    • 01.12.2022
      Asyl­recht

      Das Chancen-Aufenthaltsrecht kommt 

      …
    Alle News zu die­sem Thema 
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    P. Postfach 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

    Mitglied werden


    Spendenkonto BfS
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX

    Spendenkonto KD-Bank
    IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
    BIC: GENODED1DKD

    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft