Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Afghan policeman walks at the site a truck bomb blast in Kabul, August 7, 2015. A truck bomb exploded near an army compound in Kabul on Friday, killing at least 15 people and wounding another 248, police and government officials said, in the first major attack in the Afghan capital since the Taliban announced a new leader. REUTERS/Ahmad Masood
  • Thema

    Unsicheres Afghanistan

    Afghanistan ist nicht sicher – das ist schon lange klar, aber spätestens mit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 musste es auch die Bundesregierung einsehen. Seither sind Abschiebungen nach Afghanistan endlich eingestellt worden. Allerdings stocken die Evakuierungen von Menschen, die dort für deutsche Institutionen tätig waren, sich für Menschenrechte eingesetzt haben oder deren Familie in Deutschland lebt. Sie alle schweben in großer Gefahr, ihnen muss schnell geholfen werden. Retten statt reden!

    • Aktuelles
    • Fachwissen
    • Hintergrund
    • Material
    • 22.10.2024
      Afgha­ni­stan

      EuGH-Urteil für Afghanistans Frauen: Ein kleiner Lichtblick in der Dunkelheit 

      …
    • 18.09.2024
      Afgha­ni­stan

      Schlecht und widersprüchlich: Bescheide des Bundesamts gefährden afghanische Schutzsuchende 

      …
    • 16.09.2024
      Afgha­ni­stan

      Unsichtbare Wesen – zur aktuellen Situation von Frauen in Afghanistan 

      …
    • 14.08.2024
      Afgha­ni­stan

      »Ich wollte schon immer Ärztin werden« 

      …
    • 05.07.2024
      Afgha­ni­stan
      taliban kabul

      Zusammenarbeit mit den Taliban? Menschen- & Frauenrechte sind nicht verkäuflich! 

      …
    • 07.06.2024
      Syri­en

      Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien sind menschenrechtswidrig 

      …
    Alle News zu die­sem Thema 
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    P. Postfach 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

    Mitglied werden


    Spendenkonto BfS
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX

    Spendenkonto KD-Bank
    IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
    BIC: GENODED1DKD

    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft