Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Foto: UNHCR RF1103892
  • Thema

    Türsteher der EU

    Die EU spannt Drittstaaten ein, um Flüchtlinge und Migrant*innen schon weit vor Europas Grenzen zu stoppen. Dabei kooperiert sie mit autoritären Staaten und Diktaturen. Die Türsteherdienste entlohnt sie mit Entwicklungshilfe, mit Privilegien oder indem sie zu Menschenrechtsverletzungen dieser Staaten schweigt. Die Folgen: Transitstaaten werden dazu gebracht, Flüchtlinge zu inhaftieren oder in Verfolgerstaaten abzuschieben. Diktaturen werden motiviert, Menschen, die vor ihnen fliehen, nicht außer Landes zu lassen. Autoritäre Regierungen erhalten Rückhalt der EU. Mit dieser Politik fördert Europa nicht Demokratie und Menschenrechte, sondern Grausamkeit und Despotie.

    • Aktuelles
    • Projekte
    • Hintergrund
    • Material
    • Stellungnahme zum Prüfauftrag der Bundesregierung zur Feststellung des Schutzstatus in Drittstaaten

      Stel­lung­nah­men & Gutachten

      Eine Aus­la­ge­rung des Flücht­lings­schut­zes an Tran­sit- oder Dritt­staa­ten wird die Her­aus­for­de­run­gen deut­scher Kom­mu­nen nicht lösen, aber gra­vie­ren­de Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen, hohe Kos­ten und Auf­wand sowie Abhän­gig­keit von Dritt­staa­ten ver­ur­sa­chen. Kon­zep­te zur Aus­la­ge­rung des Flücht­lings­schut­zes sind häu­fig rechts­wid­rig und füh­ren schon jetzt in der Pra­xis zu gro­ßem Scha­den. PRO ASYL lehnt die Exter­na­li­sie­rung des Flücht­lings­schut­zes des­we­gen grund­sätz­lich ab.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Europa ist Exportweltmeister – Rüstung, Klima, Dumpingpreise: Europa exportiert Fluchtgründe

      Bro­schü­re

      Was mei­nen die EU und Deutsch­land wirk­lich, wenn sie von „Flucht­ur­sa­chen­be­kämp­fung“ spre­chen? Dies zeigt die gemein­sam vom För­der­ver­ein PRO ASYL, Brot für die Welt und med­ico inter­na­tio­nal ver­öf­fent­lich­te Bro­schü­re anhand kon­kre­ter Bei­spie­le ana­ly­tisch und anschau­lich auf.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Flüchtlings- und Menschenrechte in Gefahr: Geflüchtete berichten über ihre Erfahrungen

      Bro­schü­re

      Auf­rüs­tung an den EU-Außen­gren­zen, Ver­schär­fung der Dub­lin-Rege­lun­gen, kei­ne Prü­fung der Asyl­grün­de, Ver­schlech­te­rung der Auf­nah­me­be­din­gun­gen für Schutz­su­chen­de: Aktu­ell geht es in Euro­pa und Deutsch­land um das Bestehen grund­le­gen­der Flücht­lings- und Menschenrechte. 
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Umkehren! – Keine Deals auf Kosten der Menschenrechte.

      Pla­kat & Postkarten

      Im Arti­kel 2 des Ver­trags der Euro­päi­schen Uni­on heißt es: »Die Wer­te, auf die sich die Uni­on grün­det, sind die Ach­tung der Men­schen­wür­de, Frei­heit, Demo­kra­tie, Gleich­heit, Rechts­staat­lich­keit und die Wah­rung der Men­schen­rech­te …« Die gegen­wär­ti­ge Poli­tik der EU-Mit­glieds­staa­ten zum Zweck der Flücht­lings­ab­wehr zer­stört die­se men­schen­recht­li­chen Grund­la­gen: Die Zusam­men­ar­beit von EU, liby­scher Ein­heits­re­gie­rung und deren Küs­ten­wa­che bricht das Völ­ker­recht, Schutz­su­chen­de wer­den schwers­ten Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen ausgesetzt. 
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • A l’Ombre de la Citadelle – L’influence du Régime migratoire européen dans les „pays tiers“

      Bro­schü­re

      Le con­trô­le à l’é­chel­le euro­pé­en­ne des mou­ve­ments de fuite et migra­toires ne com­mence pas seu­le­ment aux fron­tiè­res exté­ri­eu­res de l’Eu­ro­pe, mais s’é­tend bien au-delà. Alors que d’un côté, l’U­ni­on euro­pé­en­ne s’ef­force de régu­ler et de com­man­der la poli­tique d’im­mi­gra­ti­on et d’é­mi­gra­ti­on dans les pays riverains, d’un aut­re côté, elle a défi­ni une zone extra­ter­ri­to­ria­le d’iso­la­ti­on et de limi­ta­ti­on de la fuite et de la migra­ti­on au-delà de ses frontières.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • In the Shadow of the Citadel – the Impact of the European Migration Regime on „third Countries“

      Publi­ca­ti­on in english

      Euro­pean con­trol of refu­gee- and migra­ti­on move­ment does not start at Europe’s exter­nal bor­ders, but rea­ches far bey­ond. By try­ing to con­trol and influence the immi­gra­ti­on and emi­gra­ti­on poli­ci­es of its bor­de­ring sta­tes, the Euro­pean Uni­on has vir­tual­ly crea­ted an extra­ter­ri­to­ri­al zone of iso­la­ti­on and con­tain­ment of fle­e­ing and migra­ti­on bey­ond its borders.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    Alle Mate­ria­li­en zu die­sem Thema 
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    P. Postfach 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

    Mitglied werden


    Spendenkonto BfS
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX

    Spendenkonto KD-Bank
    IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
    BIC: GENODED1DKD

    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft