15.09.2020  

PRO ASYL: Griechische Regierung degradiert Flüchtlinge zur politischen Verhandlungsmasse, will Haftlager durchsetzen und nur  ausgewählten Anerkannten die Ausreise erlauben

PRO ASYL bezeich­net die Hal­tung der grie­chi­schen Regie­rung als völ­lig inak­zep­ta­bel. Sie ver­ab­schie­det sich von Men­schen­wür­de und Men­schen­recht. Am 7. Tag nach der Kata­stro­phe sind die Betrof­fen immer noch weit­ge­hend schutz­los ohne aus­rei­chen­de Ver­sor­gung. Die grie­chi­sche Regie­rung degra­diert Flücht­lin­ge zur poli­ti­schen Ver­hand­lungs­mas­se, will Haft­la­ger durch­set­zen und nur weni­gen Aner­kann­ten die Aus­rei­se erlauben. PRO ASYL for­dert
...
14.09.2020  

PRO ASYL zu Merkel: „Wir warnen vor Moria 2 unter europäischer Flagge“

PRO ASYL begrüßt zwar die Ankün­di­gung der Kanz­le­rin, hun­der­te Fami­li­en mit Kin­dern auf­neh­men zu wol­len. Mer­kel  sprach jedoch nur von  einer ein­ma­li­gen Akti­on. „Wir war­nen vor einem poli­ti­schen Kuh­han­del auf Kos­ten der Men­schen­rech­te, einem Moria 2 unter euro­päi­scher Flag­ge“, sagt Gün­ter Burk­hardt, Geschäfts­füh­rer von PRO ASYL. Mer­kel erläu­tert ihre Ent­schei­dung laut Bild: „Es gibt kei­ne funk­tio­nie­ren­de
...
11.09.2020  

Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel zu Moria – Zivilgesellschaft macht Druck

Heute veröffentlichen 12 Organisationen einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Merkel und appellieren an die Bundeskanzlerin, sich für die notwendige Katastrophenhilfe nach dem Brand in Moria sowie für den sofortigen Beginn der Evakuierung der geflüchteten Menschen von den griechischen Inseln einzusetzen. Die Organisationen betonen, dass es nach dem Brand von Moria kein »Weiter so« in der europäischen Flüchtlingspolitik geben kann und es einen Paradigmenwechsel geben muss.
...
10.09.2020  

Pro Asyl zur deutschen Reaktion auf Moria: »Bei einer Naturkatastrophe wären die Rettungsflieger jetzt schon in der Luft« 

PRO ASYL appel­liert ein­dring­lich an die CDU / CSU ihre fest­ge­fah­re­nen Posi­tio­nen zu ver­än­dern. »Auf die Kata­stro­phe von Moria mit laut­star­kem Schwei­gen oder dem Ablen­kungs­ma­nö­ver „euro­päi­sche Lösung“ zu reagie­ren, ist inak­zep­ta­bel«, kri­ti­siert Gün­ter Burk­hardt, Geschäfts­füh­rer von PRO ASYL. PRO ASYL begrüßt die Eröff­nung der Dis­kus­si­on für die Auf­nah­me Schutz­su­chen­der durch Landespolitiker*innen, Ent­wick­lungs­hil­fe­mi­nis­ter Mül­ler und füh­ren­de SPD-Politiker*innen.
...
31.08.2020  

5 Jahre „Wir schaffen das!“

Anläss­lich des Jah­res­ta­ges des Sat­zes „Wir schaf­fen das“ zieht PRO ASYL Bilanz: Die Auf­nah­me und Inte­gra­ti­on ist ins­ge­samt viel bes­ser gelun­gen, als Pessimist*innen und ras­sis­tisch Ein­ge­stell­te erwar­tet hät­ten, obwohl die Bun­des­re­gie­rung seit Herbst 2015 auf eine inte­gra­ti­ons­er­schwe­ren­de Abwehr­po­li­tik umschwenk­te. „Die seit Jah­ren lau­fen­de Debat­te um ver­mehr­te Abschie­bun­gen trotz dra­ma­ti­scher Situa­ti­on in den Haupt­her­kunfts­län­dern ist aller­dings
...
26.08.2020  

„Wir schaffen das!“ Fünf Jahre nach großen Taten und Worten

PRO ASYL, Dia­ko­nie Hes­sen und der Initia­tiv­aus­schuss für Migra­ti­ons­po­li­tik in Rhein­land-Pfalz zie­hen fünf Jah­re nach dem „Som­mer der Flucht“ Bilanz. Sie stel­len fest: Die Auf­nah­me von 890.000 Geflüch­te­ten im Jahr 2015 ist eine Erfolgs­ge­schich­te! Und sie for­dern: Deutsch­land muss auch gegen­wär­tig drin­gend eine erheb­li­che Zahl von Flücht­lin­gen in Not aufnehmen! Die 2015 nach Deutsch­land geflüch­te­ten
...
29.07.2020  

Ein Leben für die Menschenrechte – PRO ASYL trauert um Herbert Leuninger

Herbert Leuninger war Mitbegründer, der charismatische Sprecher von PRO ASYL und Kopf der PRO ASYL Bewegung, als es um den Kahlschlag des Asylrechts in Deutschland 1993 ging. Er kämpfte gegen Rassismus und rechtsextreme Gewalt und prangerte eine Politik an, die immer wieder davor eingeknickt war. Herbert Leuninger hat sein Leben der Verteidigung von Flüchtlings- und Menschenrechten gewidmet. Herbert Leuninger ist am 28. Juli im Alter von 87 Jahren in Limburg gestorben.
...