News
In eigener Sache: Warum hier plötzlich alles so anders ist

Wir haben unsere Website neu aufgestellt: Neues System, neue redaktionelle Formate, neue Ordnung, neues Aussehen. Wie immer, wenn etwas neu ist, haben manche Nutzer*innen Eingewöhnungsbedarf - vor allem wahrscheinlich jene, die öfters auf unserer alten Website verkehrten. Sie fühlen sich angesprochen? Dann haben wir für Sie einige Hinweise parat.
Die bisherige Website von PRO ASYL war 2009 ans Netz gegangen. Zwar hieß es vor nicht allzu langer Zeit noch seitens mancher Kolleg*innen: »Wir haben doch gerade erst einen Relaunch gemacht«. Aber nach sieben Jahren war selbst den Digitalisierungsskeptiker*innen unter uns klar: Die Seite war in die Jahre gekommen.
Lange haben wir zusammen mit aboutsource, Bildargumente und ÇA IRA an Konzept, Technik und Gestaltung gefeilt. Dabei haben wir uns entschieden, auf der einen Seite auf niedrigschwelligere, bildstarke Kommunikation zu setzen. Denn wir möchten mehr Menschen erreichen, die mit Begriffen wie „Asylbewerberleistungsgesetz“ oder „Relocation“ noch nicht vertraut sind. Zugleich setzen wir weiterhin auf ausführliche Informationen, auf komplexe Inhalte und damit auch auf lange Texte.
Probieren Sie unsere Suchfunktion!
Vielleicht kannten Sie unsere alte Seite gut und fragen sich angesichts des Relaunchs, wie Sie sich nun bloß zurechtfinden sollen. Nutzer*innen, die vertieft recherchieren, empfehlen wir zwei Zugänge zu unseren Inhalten: Unsere „Themen“ und unsere Suchfunktion.
Wenn Sie ein Suchwort ins Suchfeld eingeben, können Sie die Suche anschließend filtern – etwa nach dem Jahr der Veröffentlichung oder dem Typ des Inhalts. Sei das eine News, eine Presseerklärung oder ein Beitrag aus einem Fachnewsletter. Wichtig: Oben können Sie einstellen, ob Sie ein Ergebnis sehen wollen, dass unsere Suchfunktion für das relevanteste Ergebnis hält – oder ob Sie die neuesten oder ältesten Suchergebnisse sehen wollen.
„Themen“: Alles zu einem Thema auf einen Blick
In den „Themen“ sorgen wir dafür, dass alle wichtigen Inhalte zu einem asylpolitischen Themengebiet an einer Stelle abrufbar sind. Um angesichts der derzeitigen politischen und rechtlichen Umwälzungen im Asylbereich flexibel genug zu sein, haben wir uns entschieden, unsere Inhalte nicht in eine starre thematische Systematik zu pressen, sondern durch die Themen verschiedene Zugänge zu unseren Inhalten zu schaffen. Mehrere Themen können daher auch zu denselben Inhalten führen.
Innerhalb der Themen finden Sie Inhalte von aktuellen, niedrigschwelligeren Informationen wie den News bis hin zu Rechtsgutachten oder fachpolitischen Stellungnahmen. In manchen Themen haben wir im Untermenü zusätzliche Tabs eingerichtet. Etwa mit dem Titel „Fachwissen“. Dort finden Sie dann Hinweise für Ihre vertiefte Recherche.
Einige unserer Themen sind bereits relativ speziell. Daher bieten wir ganz oben bei den Themen einen Einstieg für Nutzer*innen an, die sich zunächst einen Überblick über die Themen verschaffen wollen: Einen „Überblick“ zum Thema „Asyl in Deutschland“, einen zum Thema „EU-Asylpolitik“ und einen mit den zentralsten Fakten, Zahlen und Argumenten.
In den Themen werden bislang längst nicht alle Fragen abgebildet, mit denen wir uns bei PRO ASYL beschäftigen. Und nicht alle Themen enthalten alle Informationen, die wir uns dort wünschen würden. Aber nach und nach werden sich die Themen mit neuen Inhalten füllen. Und es werden neue Themen dazukommen, viele sind bereits in Arbeit.
Aus dem „Shop“ wird „Material“
Was früher der „Shop“ war, heißt jetzt „Material“. Denn zum einen geben wir viele Broschüren, Faltblätter oder andere Informationsmaterialien kostenlos ab. Der Begriff „Shop“ war daher nicht ganz treffend. Zum anderen wollten wir alle Publikationen an einem Ort versammeln, ob sie nun als Printversion bestellbar sind oder als PDF zum Download bereitstehen oder beides zugleich. Daher gibt es auch keine Seite mehr mit dem Titel „Downloads“ oder „Publikationen“. Unter „Material“ finden Sie schlicht all unser Informationsmaterial. Und bald auch wieder T‑Shirts und Taschen.
Presseerklärungen und Fachnewsletter
Die Presserklärungen und den Pressekontakt finden Sie jetzt rechts oben im Service-Menü über dem Hauptmenü. Unter „Presse“ finden Sie auch den Fachpolitischen Newsletter (der nun „Fachnewsletter“ heißt) und die Seite „PRO ASYL in den Medien“. Der Grund: Damit haben wir im Hauptmenü Platz geschaffen für „Mitmachen“ und „Beratung“ – Punkte, mit denen wir breite Zielgruppen erreichen wollen und die wir daher prominenter platzieren wollten. Und beim Menüpunkt „Presse“ gehen wir davon aus, dass Journalist*innen und andere Fachleute ihn auch, wie auf vielen Websites üblich, im Service-Menü finden – die sind schließlich Profis im Suchen.
Probleme? Bitte sagen Sie uns Bescheid
Keine Website ist perfekt. Unsere mit Sicherheit auch nicht. Es kann gut sein, dass es anfangs hier und da noch etwas hakt. Sollten Ihnen technische Probleme begegnen, geben Sie uns bitte einen Hinweis per E‑Mail an presse@proasyl.de unter Angabe des Links der Seite, auf der Ihnen das Problem begegnet ist, und idealerweise mit einer Angabe, mit welchem Browser und Betriebssystem Sie die Seite besucht haben. Das erhöht die Chancen, dass wir das Problem schnell finden können. Vielen Dank!