Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

Presse­mitteilungen & Statements

Presse­kontakt

Presse­telefon +49(0)69/24231430

E-Mail presse@proasyl.de

Hinweis: Falls die Telefonleitung besetzt ist, schreiben Sie uns bitte eine Email, dann rufen wir Sie umgehend zurück!

Presse­mitteilungen via RSS abonnieren
11.12.2018
 

Regierung ignoriert Pflicht zur Leistungserhöhung für Asylsuchende

PRO ASYL: Widerspruch einlegen und Überprüfungsanträge stellen
...
10.12.2018
 

Tag der Menschenrechte und der UN-Migrationspakt

PRO ASYL warnt: Rechte blasen zum Angriff auf Menschenrechte
...
05.12.2018
 

Weiterhin willkürliche Trennung von Eltern und Kindern

Deutschland ignoriert das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union zum Elternnachzug
...
05.12.2018
 

PRO ASYL zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Kaum eine Spur vom »Spurwechsel«

Gesetzentwurf produziert Unsicherheit und wird Arbeitgeber frustrieren
...
04.12.2018
 

Abschiebeflug Nr. 19 nach Kabul heute ab Frankfurt

PRO ASYL: Die Risiken für die Abgeschobenen werden ständig größer – Demonstration gegen Abschiebung am Flughafen um 18:30 Uhr geplant.
...
29.11.2018
 

Afghanistan und Syrien sind nicht sicher – die Faktenlage kann auch eine IMK nicht wegdiskutieren

PRO ASYL kritisiert die nächste Sammelabschiebung nach Kabul am 04.12. und fordert ein Abschiebungsmoratorium
...
23.11.2018
 

Keine Verlängerung der Frist für Widerrufsverfahren

PRO ASYL zu Syrien, Irak und Afghanistan: Flüchtlinge müssen ankommen dürfen
...
22.11.2018
 

Merz attackiert das Grundrecht auf Asyl

PRO ASYL warnt die Union, Parolen und Zerrbilder der extremen Rechten zu übernehmen
...
21.11.2018
 

Syrien ist nicht nur unsicher – es findet auch politische Verfolgung weiterhin statt

PRO ASYL: Lagebericht des Auswärtigen Amtes entzieht absurder Rechtsprechung die Grundlage
...
20.11.2018
 

Einwanderungsgesetz: Geduldete Schüler/innen, Studierende und Alleinerziehende dürfen nicht vergessen werden

Gemeinsame Pressemitteilung von PRO ASYL und Bundesfachverband umF
...
« Zurück 1 … 51 52 53 54 55 … 126 Vor »
Presse­mitteilungen via RSS abonnieren

Pro Asyl Fachnews­letter

Umfassende Informationen zur Asylpolitik

Fachnews­letter abonnieren Archiv des Fachnewsletters

PRO ASYL in den Medien

Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft