Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

6 Ergebnisse

Sortiert nach

  • Neueste
  • Älteste
  • Wichtigste
15.12.2017 Hintergrund

Ägäis: Eine humanitäre Katastrophe mit Ansage

… Noch immer feiert die EU den unsäglichen Flüchtlingsdeal mit der Türkei als Erfolg. Was aber am Deal vor allem »funktioniert«, …
Erbärmiche Zustände im Winter 2ß17 im Eu-»Hotspot« Moria auf Lesbos.
18.07.2017 Hintergrund

Anhaltende Fluchtbewegungen: Recht auf Asyl wird zur Fata Morgana

… Die Bundesregierung und die Regierungschefs der EU-Staaten sind auf der Flucht. Sie fliehen vor der Realität. Vor Europas Grenzen tobt …
Bild: EU-Hotspot Moria auf Lesbos: Ein Flüchtling bahnt sich auf Krücken den Weg durch Schlamm und Schneematsch zwischen den Zelten, Januar 2017
14.07.2017 Hintergrund

EU-Türkei-Deal: Labor Ägäis - Blaupause für Europa

… Der autoritäre, türkische Präsident Erdogan droht regelmäßig, den Flüchtlingsdeal mit der EU aufzukündigen. In der EU herrscht deshalb Sorge, dass …
Bild: Anschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Berlin-Buch: Polizisten begutachten die Brandstelle, Aug. 2016
11.07.2017 Hintergrund

Rechte Gewalt gegen Aslysuchende: Es hört nicht auf!

… Die Zahlen sind alarmierend: Die »Chronik flüchtlingsfeindlicher Vorfälle« dokumentiert 3.729 Fälle rassistisch motivierter Gewalt gegen Asylsuchende im Jahr 2016. Die …
Cover Broschüre "Pro Menschenrechte. Contra Vorurteile"
24.05.2017 Produkt

Pro Menschenrechte. Contra Vorurteile.

… Kurz und griffig geht die Broschüre auf die gängigen Vorurteile gegen Asylsuchende und Flüchtlinge ein und liefert dabei wichtige Fakten …
10.03.2017 Produkt

»Die Menschen gehen hier langsam zugrunde«

… Der Plakatflyer setzt sich mit den massiven Menschenrechtsverletzungen in der Ägäis und der Arbeit des PRO ASYL-Teams vor Ort zum …

Filter

Suche nach

  • Checked News (16)
  • Checked Hintergrund (8)
  • Checked Material (4)

Nach Jahr filtern

  • Checked 2025 (1)
  • Checked 2023 (1)
  • Checked 2021 (1)
  • Checked 2019 (2)
  • Checked 2018 (4)
  • Checked 2017 (12)
  • Checked 2016 (14)
  • Checked 2014 (6)

Nach Thema filtern

  • Checked EU-Asylpolitik (13)
  • Checked Flüchtlinge in Griechenland (12)
  • Checked Asyl in Deutschland (12)
  • Checked Menschenrechte verteidigen! (10)
  • Checked Türsteher der EU (9)
  • Checked EU-Türkei-Deal (8)
  • Checked Arbeit, Bildung & Teilhabe (8)
  • Checked Fakten, Zahlen und Argumente (6)
  • Checked Balkanroute (6)
  • Checked »Sichere« Herkunftsstaaten (4)
  • Checked Unsicheres Afghanistan (4)
  • Checked Asylrechtsverschärfung (4)
  • Checked Das Dublin-System (4)
  • Checked Gemeinsam gegen Rassismus! (4)
  • Checked Tod an Europas Außengrenzen (4)
  • Checked Festung Europa (4)
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft