Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Foto: Prodein
  • Thema

    Festung Europa

    Mit Stacheldraht bewehrte, meterhohe Barrieren, modernste Überwachungstechnik, Schnellboote, Hubschrauber, Drohnen, Kriegsschiffe: Die Europäische Union schottet ihre Außengrenzen über ihre Grenzschutzagentur Frontex mit zahlreichen Maßnahmen gegen Flüchtlinge und Migrant*innen ab. Zunehmend kommt dabei Militär zum Einsatz. Um das zu rechtfertigen, wird argumentiert, es ginge um die Bekämpfung von Schleppern. Dabei ist die Abschottung der EU die Geschäftsgrundlage der Schleuser. Flüchtlinge bleiben in jedem Fall die Opfer der Abschottung: Denn abgeriegelte Grenzen führen zu längeren und riskanteren Fluchtwegen. Und damit zu mehr Toten.

    • Aktuelles
    • Hintergrund
    • Material
    • Fachwissen

    Literaturhinweise:

    • Amnes­ty Inter­na­tio­nal 2015: Fear and Fen­ces. Europe´s to Kee­ping Refu­gees at Bay
    • Amnes­ty Inter­na­tio­nal 2014: The Human Cost of Fort­ress Euro­pe. Human Rights Vio­la­ti­ons Against Migrants and Refu­gees at Europe´s Borders
    • Hess, Sabine/ Kas­pa­rek, Bernd (Hg.) 2010: Dis­kur­se, Prak­ti­ken, Insti­tu­tio­nen in Euro­pa (Asso­zia­ti­on A)
    • Leh­nert, Mat­thi­as 2014: Fron­tex und ope­ra­ti­ve Maß­nah­men an den euro­päi­schen Außen­gren­zen. Ver­wal­tungs­ko­ope­ra­ti­on – mate­ri­el­le Rechts­grund­la­gen – insti­tu­tio­nel­le Kon­trol­le (Nomos)
    • Rodier, Clai­re 2015: Xeno­pho­bie Busi­ness. Wer pro­fi­tiert vom Grenz­re­gime? (Unrast)

    Weiterführende Links:

    • http://bordermonitoring.eu/
    • http://www.statewatch.org/
    • http://www.globaldetentionproject.org/
    • http://www.themigrantsfiles.com/ (The Money Trails)
    • http://www.frontexit.org/en/
    • http://movements-journal.org/
    • http://www.der-zaun.net/

    Fron­tex Publi­ka­tio­nen:  http://frontex.europa.eu/publications/

    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    P. Postfach 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

    Mitglied werden


    Spendenkonto BfS
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX

    Spendenkonto KD-Bank
    IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
    BIC: GENODED1DKD

    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft