News
PRO ASYL, DGB und Interkultureller Rat zur Bundestagswahl 2013

Europa der Menschlichkeit, nicht der Märkte: Die gemeinsame Ausarbeitung „Menschenrechte für Migranten und Flüchtlinge“ wurde am 14. Juni 2013 veröffentlicht.
Deutschland und Europa stehen vor großen Herausforderungen. Die Krise des globalisierten Finanzmarktes führt europaweit zu politischen, sozialen und ökonomischen Verwerfungen mit fatalen Auswirkungen für gesellschaftliche Minderheiten. Ein Abgleiten in Separatismus, Nationalismus und Rassismus muss verhindert werden.
Umfassender Politikwechsel erforderlich
PRO ASYL, der Interkulturelle Rat und der DGB sehen daher die dringende Notwendigkeit eines Politikwechsels in der Einwanderungs‑, Aufenthalts- und Flüchtlingspolitik sowie bei der Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus. Gemeinsam haben sie in diesen Themenfeldern Forderungen an den neuen Bundestag und die künftige Bundesregierung entwickelt.
Ihre Forderungen und Positionen präsentieren die Organisationen in der gemeinsamen Ausarbeitung „Menschenrechte für Migranten und Flüchtlinge“.
PRO ASYL, der Interkulturelle Rat und der DGB wollen in den kommenden Wochen und Monaten für diese Positionen werben.
Nähere Informationen in der Pressemitteilung „PRO ASYL, DGB und Interkultureller Rat zur Bundestagswahl 2013″