16.04.2012
Image
Asylbewerber in Meinersen, Niedersachsen - Eine der Fotografien von Kaveh Rostamkhani, die ab 19. April in München zu sehen sind.

Ab Donnerstag, den 19. April sind in München Fotografien von Kaveh Rostamkhani zu sehen - darunter Bilder zum Leben von Flüchtlingen in Niedersachsen.

Auf­ge­wach­sen in einem poli­ti­schen Eltern­haus in Tehe­ran und Mün­chen ist der jun­ge Doku­men­tar­fo­to­graf Kaveh Rostamkha­ni prä­de­sti­niert für einen „dop­pel­ten Blick“ auf das Zeit­ge­sche­hen in Deutsch­land und Europa.

Nun prä­sen­tiert er in sei­ner ers­ten Aus­stel­lung „Pro­s­pec­ti­ve“ sei­ne Arbei­ten der letz­ten Jah­re. Mal lässt er eine trü­ge­ri­sche Idyl­le auf­flie­gen, mal nähert er sich humor­voll erns­ten aktu­el­len poli­ti­schen The­men. Mit leich­ter Distanz aber zugleich mit­ten­drin bezieht er mit­tels Foto­gra­fie Posi­ti­on – unter ande­rem für die Wür­de von Flücht­lin­gen. Die Hälf­te des Erlö­ses aller Ver­kauf­ten Abzü­ge geht an PRO ASYL.

Zur Ver­nis­sa­ge von „Pro­s­pec­ti­ve“ am 19. April 2012 um 19.30 Uhr wird Kaveh Rostamkha­ni dort unter dem Titel „Blut zei­gen?“ einen Vor­trag über den Umgang von Foto­gra­fen mit Kon­flik­ten und Gewalt halten.

Die Aus­stel­lung ist zu sehen vom 20. April bis zum 3. Mai 2012, jeweils Di – Fr 14.00 bis 17:00 Uhr im Gise­la Gym­na­si­um, GG-Forum Saal 2.12 Arcis­str. 65 80801 München.