Grenzerfahrungen – Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet
Mai 2021
Die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten arbeiten seit Jahren darauf hin, den Zugang zum Recht auf Asyl insbesondere an den EU-Außengrenzen faktisch abzuschaffen. Ein bitteres Fazit, dass wir 2021 ziehen müssen.
Der Förderverein PRO ASYL e.V. hat gemeinsam mit Pax Christi und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden eine neue Plakat-Austellung entwickelt. Sie zeigt auf 16 Einzelplakaten, wie in der Politik der Europäischen Union die Externalisierung von Flüchtlingen, die Abschottung der Außengrenzen sowie die militärischen und geopolitischen Interessen ineinandergreifen. Verhängnisvoll ist dies vor allem für schutzsuchende Menschen, die mit ihrem Recht auf Asyl an einer restriktiven Politik scheitern. Vor 70 Jahren trat die Genfer Flüchtlingskonvention in Kraft – aktuell ist es höchste Zeit, die universelle Gültigkeit der Flüchtlings- und Menschenrechte gemeinsam zu verteidigen.
Zusammen stellen die Plakate ein umfassendes Informationspaket dar – jedes Plakat vermittelt jedoch auch einzeln einen spezifischen Aspekt. Die Begleitbroschüre zeigt die Motive verkleinert im Format DIN A3.
Wichtig: Einige technische und rechtliche Anmerkungen zur Ausstellung finden Sie hier. Eine Plakat-Datei zum Druck und dem Bewerben der Ausstellung finden Sie hier.
Herausgegeben und unterstützt von: