01.04.2014

Newsletter Apr 2014

Auf­grund der Unru­hen und Gewalt in der Ukrai­ne Ende 2013 und zu Beginn des Jah­res 2014 rief UNHCR in einer Stel­lung­nah­me vom 5. März 2014 dazu auf, die Ukrai­ne nicht mehr auf Lis­ten „siche­rer Her­kunfts­län­der“ zu füh­ren. Asyl­an­trä­ge von Men­schen aus soge­nann­ten „siche­ren Her­kunfts­län­der“ kön­nen in ver­kürz­ten Ver­fah­ren mit gerin­ge­ren Sicher­heits­stan­dards geprüft wer­den. UNHCR ver­weist dar­auf, dass eini­ge Per­so­nen, die aus der Ukrai­ne flie­hen, als Flücht­lin­ge im Sin­ne der Gen­fer Flücht­lings­kon­ven­ti­on aner­kannt wer­den müss­ten oder als sub­si­di­är schutz­be­rech­tigt auf Grund­la­ge der EU-Qua­li­fi­ka­ti­ons­richt­li­nie gel­ten können.

http://www.refworld.org/publisher,UNHCR,COUNTRYPOS„5316f7884,0.html?