01.10.2013

Newsletter Oct 2013

Das bul­ga­ri­sche Innen­mi­nis­te­ri­um ver­öf­fent­lich­te am 9. Sep­tem­ber 2013 eine Pres­se­er­klä­rung zu einem Tref­fen des Innen­mi­nis­ters mit EU-Innen­kom­mis­sa­rin Ceci­lia Malm­ström. The­ma waren die Schwie­rig­kei­ten, mit denen sich das Land auf­grund der Zunah­me an syri­schen Flücht­lin­gen kon­fron­tiert sieht, die in Bul­ga­ri­en Schutz suchen. Die Absicht einer ver­stärk­ten Koope­ra­ti­on mit Fron­tex und EASO wur­de in der Pres­se­er­klä­rung fest­ge­hal­ten. Die bul­ga­ri­sche Regie­rung appel­lier­te wie­der­holt an Euro­pa, sich soli­da­risch zu zei­gen. Obwohl in Bul­ga­ri­en 2013 bis­her erst 3.000 Asyl­an­trä­ge ein­ge­reicht wur­den, bedeu­tet die­se Zahl eine Ver­drei­fa­chung zum jähr­li­chen Durch­schnitt an Asyl­ge­su­chen, so UNHCR in einer Pres­se­er­klä­rung vom 17. Sep­tem­ber 2013. Die Auf­nah­me­zen­tren in Bul­ga­ri­en sind mas­siv über­füllt. Am 18. Sep­tem­ber 2013 berich­te­te die Zei­tung Fokus über die Eröff­nung eines neu­en Auf­nah­me­zen­trums in Bul­ga­ri­en. Platz für 300 Schutz­su­chen­de wur­de damit geschaf­fen und die Eröff­nung eines wei­te­ren Zen­trums mit einer Auf­nah­me­ka­pa­zi­tät für 400 Men­schen wur­de für die fol­gen­de Woche ange­kün­digt. Die man­gel­haf­te Auf­nah­me­struk­tur und die unzu­rei­chen­den Bedin­gun­gen für Flücht­lin­ge in Bul­ga­ri­en wer­den in zahl­rei­chen Arti­keln beschrie­ben. Im Sofia Glo­be berich­te­te der bul­ga­ri­sche Innen­mi­nis­ter am 19. Sep­tem­ber 2013, die Situa­ti­on hin­sicht­lich der Flücht­lin­ge im Land sei noch nicht unter Kon­trol­le. An eini­gen Orten wei­ger­ten sich Ein­woh­ne­rIn­nen gegen den Bau neu­er Auf­nah­me­ein­rich­tun­gen, die mehr syri­schen Flücht­lin­gen eine Unter­brin­gung ermög­li­chen soll­ten. Das bul­ga­ri­sche Hel­sin­ki Com­mit­tee (BHC) übte in einer Pres­se­er­klä­rung vom 27. Sep­tem­ber 2013 schar­fe Kri­tik an der staat­li­chen Asyl­be­hör­de. Die Behör­de habe ver­sagt, mini­ma­le Stan­dards für Unter­brin­gung, Ver­pfle­gung und medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung für neu ankom­men­de Flücht­lin­ge im Land, ins­be­son­de­re Syrer, sicher­zu­stel­len. Kurz zuvor hat­te der bul­ga­ri­sche Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter, Angel Nay­de­nov, die Schlie­ßung der tür­kisch-bul­ga­ri­schen Gren­ze in Erwä­gung gezo­gen, damit kei­ne wei­te­ren Flücht­lin­ge aus Syri­en mehr ins Land gelan­gen soll­ten, so ein Arti­kel von Novi­ni­te am 25. Sep­tem­ber 2013.

Pres­se­er­klä­rung Innen­mi­nis­te­ri­um 9. Sep­tem­ber 2013: http://press.mvr.bg/en/News/news130909_01.htm

UNHCR: http://www.unhcr.org/52384d359.html?

Pres­se­mit­tei­lung BHC: www.bghelsinki.org/bg/novini/press/single/pressobshenie-bhk-prizovava-za-nezabavnata-ostavka-na-rkovodstvoto-na-drzhavnata-agenciya-za-bezhancite/