Fachnewsletter
Neuer Reader zu Antiziganismus
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) hat im Dezember einen neuen IDA-Reader zu Antiziganismus veröffentlicht. Der Titel: „Antiziganismus – Rassistische Stereotype und Diskriminierung von Sinti und Roma. Grundlagen für eine Bildungsarbeit gegen Antiziganismus“. Die Publikation kann dort gegen eine Versandkostenpauschale von 3 Euro zzgl. Portokosten bestellt werden. Nicht nur aktuell aus Osteuropa migrierende Roma sind von Rassismus betroffen. Antiziganistische Feindbilder richten sich in einer jahrhundertelangen Kontinuität gegen alle Sinti und Roma, die in Deutschland leben, so die Pressemitteilung zum Erscheinen. Die Broschüre nimmt auf drei Ebenen den Antiziganismus in den Blick: Im ersten Teil beschäftigt sie sich mit struktureller Diskriminierung, der ausgrenzenden Wirkungsweise von Sprache und der aktuellen Mediendebatte, mit der Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und der Lage von Roma in Ost- und Südosteuropa. Im zweiten Teil geht es um die Verbreitung antiziganistischer Einstellungen sowie die Herkunft und Wirkung antiziganistischer Vorurteile. Im dritten Teil wird über die extrem rechte Agitation und Gewalt gegen Sinti und Roma in Deutschland sowie in Mittel- und Osteuropa berichtet.