Die Bun­des­re­gie­rung hat am 2.6.2016 eine Anfra­ge der Bun­des­tags­frak­ti­on Die Lin­ke zur Umset­zung des EU-Tür­kei-Flücht­lings­ab­kom­mens beant­wor­tet (BT-Druck­sa­chen 18/8328, 18/8654). Aus­ge­führt wird, wie die Bun­des­re­gie­rung Asyl­ver­fah­ren in Grie­chen­land für Schutz­su­chen­de unter ande­rem durch das Euro­päi­sche Unter­stüt­zungs­bü­ro für Asyl­fra­gen EASO unter­stützt, z.B. durch die Ent­sen­dung von Mit­ar­bei­tern. Exper­ten des BAMF arbei­te­ten mit grie­chi­schen Kol­le­gen zur För­de­rung eines effek­ti­ven Asyl­ver­fah­rens zusam­men, Ent­schei­dun­gen über Asyl­an­trä­ge aller­dings fäll­ten ledig­lich grie­chi­sche Behör­den­mit­ar­bei­ter. Im Rah­men des EASO-Ein­sat­zes sind meh­re­re Mit­ar­bei­ter des Bun­des­am­tes den­noch mit der Durch­füh­rung von Inter­views und der Vor­be­rei­tung der Asy­l­ent­schei­dun­gen befasst.

Alle Beiträge von Fachpolitischer Newsletter N° 226 ansehen