Fachnewsletter
Warum verbrannte Oury Jalloh? Neues Brandgutachten vergrößert Zweifel
Auch sieben Jahre nach dem Tod von Oury Jalloh steht die Frage im Raum: „Warum verbrannte Oury Jalloh?“. Die Initiative „Im Gedenken an Oury Jalloh“, das „Komitee für Grundrechte und Demokratie“ und die „Internationale Liga für Menschenrechte“, die den Verlauf des Prozesses beobachten, haben jetzt eine erneute Zwischenbilanz gezogen. Inzwischen wurde ein neuer Sachverständiger zur Klärung der Frage beigezogen, wie der Brand entstanden sei und sich entwickelt haben könnte. Dessen Argumente brächten Grundannahmen ins Wanken, die bisher im Verfahren als unumstößlich gegolten hätten, so die prozessbeobachtenden Organisationen. Sie kritisieren die Festlegung der Staatsanwaltschaft und der Gerichte auf die fragwürdig gewordene Grundannahme, Oury Jalloh habe das Feuer selbst gelegt.