01.05.2014

Newsletter May 2014

Am 3. April 2014 ver­öf­fent­lich­te die Kom­mis­si­on eine Mit­tei­lung, um über die Anwen­dung der Richt­li­nie 2003/86/EG betref­fend das Recht auf Fami­li­en­zu­sam­men­füh­rung zu infor­mie­ren. Die Mit­tei­lung nimmt Kri­tik­punk­te auf, die zivil­ge­sell­schaft­li­che Orga­ni­sa­tio­nen in ihren Bei­trä­gen zum Grün­buch der Kom­mis­si­on auf­ge­wor­fen hat­ten. Dar­un­ter die man­gel­haf­te Infor­ma­ti­on zu und Unter­stüt­zung im Fami­li­en­zu­sam­men­füh­rungs­ver­fah­ren, die Kos­ten der Zusam­men­füh­rung, die admi­nis­tra­ti­ven Hür­den (Nach­weis­er­for­der­nis­se, DNA-Tests, beschränk­ter Zugang zu Bot­schaf­ten, Visa-Auf­la­gen etc.). Auch die Dau­er der Ver­fah­ren (oft zwei bis drei Jah­re) und die enge Defi­ni­ti­on von Abhän­gig­keit wur­den als Kri­tik­punk­te an die Kom­mis­si­on herangetragen.

http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/what-is-new/news/news/2014/20140403_02_en.htm?