01.12.2014

Newsletter Dec 2014

Der Medi­en­dienst Inte­gra­ti­on hat am 31. Okto­ber 2014 ein Infor­ma­ti­ons­pa­pier „Erst­auf­nah­me-Ein­rich­tun­gen: Wie wer­den Asyl­be­wer­ber in Deutsch­land unter­ge­bracht?“ ver­öf­fent­licht. Tat­säch­lich geht das Papier ent­ge­gen sei­ner Über­schrift über die Situa­ti­on in den Erst­auf­nah­me­ein­rich­tun­gen hin­aus und beschäf­tigt sich auch mit den Unter­brin­gungs­sys­te­men der Län­der für die Anschluss­un­ter­brin­gung. Bezug genom­men wird auf die von PRO ASYL ver­öf­fent­lich­te Unter­su­chung von Kay Wen­del „Unter­brin­gung von Flücht­lin­gen in Deutsch­land“. PRO ASYL hat inzwi­schen zwei wei­te­re Papie­re zur Unter­brin­gungs­the­ma­tik ver­öf­fent­licht, eines mit For­de­run­gen zu einem Auf­nah­me­sys­tem, das mehr sein muss als die blo­ße Unter­brin­gung, ein wei­te­res als Hand­rei­chung für Men­schen, die sich über die Mög­lich­keit infor­mie­ren wol­len, Flücht­lin­ge pri­vat aufzunehmen.